- Klosterdrogerie
- Rat vom Klosterarzt
- Die Steigerung Ihrer Lebensqualität
- Mobilität im Alter
- Essen macht Spaß
- Viele gute Dinge dürfen Sie ohne Reue essen.
- Sie meiden Fertigprodukte.
- Sie achten auf Konservierungsstoffe.
- Sie essen gern Kohlenhydrate
- Milch ist doch so gesund.
- Sie sind mit Ihrem Gewicht nicht zufrieden?
- Ihr Ziel ist es: Ihre Lebensqualität durch Wohlbefinden zu verbessern.
- Ab wann spricht man eigentlich von Übergewicht?
- Zu viele Kalorien und Bewegungsmangel.
- Nur Mut. Auch Sie können abnehmen.
- Sie leiden unter akuten oder chronischen Krankheiten
- Krank trotz gesunder Ernährung
- Gute Darmbakterien - rundum gesund
- Pilze - sind das die kleinen Übeltäter im Darm?
- Sie dürfen und müssen sogar essen, um wirksam abzunehmen.
- Probiotika – die täglichen Helfer für unser Wohlbefinden
- Kapitelübersicht - Essen macht Spass
- Gesunderhaltung aus den Schätzen der Natur
- Gegen viele Leiden ist ein Kraut gewachsen
- Wohlbefinden aktuell
- Auf welche Fragen wünschen Sie sich Antworten?
- Ernährung & Gesundheit
Sie dürfen und müssen sogar essen, um wirksam abzunehmen.
Aber bitte das Richtige und von einigen, wenigen Dingen bitte nicht zu viel.
Unsere Ernährungspyramide wird Ihnen zeigen, welche mengenmäßigen Prioritäten Sie bei Ihrer Ernährung setzen sollten, um dauerhaft Ihr Wunschgewicht zu erreichen und um es dann auch halten zu können.
Keine Angst vor dem (Ver-) Hungern. Ganz im Gegenteil.
Neben Süßigkeiten sind Getreideprodukte wie Brot, Brötchen, Backwaren und Nudeln wegen ihres Kohlenhydratgehaltes das größte Problem. Auch Kartoffeln enthalten viel Stärke und sind regelrechte „Zuckerbomben“. Sie dürfen das alles essen. Aber bitte deutlich reduzieren.
enthält wertvolle Vitamine und Mineralien. Der darin enthaltene Fruchtzucker jedoch lässt den Blutzuckerspiegel stark ansteigen. Ein guter Tip: Genießen Sie Ihr Obst also besser erst nach den Mahlzeiten.
schonend gegart oder als Rohkost, enthält viele Vitamine und gesunde Kohlehydrate. Frisches Gemüse sollte der Hauptanteil Ihrer Ernährung sein. Auch Pflanzenöle mit einem hohen Gehalt an wertvollen Omega-3-Fettsäuren sind für Ihren Stoffwechsel unerlässlich. Verzehren Sie diese Öle wegen der hohen Kaloriengehalte regelmäßig aber maßvoll.
sollten möglichst sparsam verzehrt werden. Sie führen in Mengen zu einer Übersäuerung unseres Organismus und können meist nur schwer verstoffwechselt werden. Bevorzugen Sie magere, angesäuerte oder fermentierte Milchprodukte wie Joghurt und Käse. Außerdem sollten die Produkte frei von Geschmackszusätzen und Farbstoffen sein. Probieren Sie Naturjoghurt, dem Sie selbst frische Früchte und vielleichtauch etwas Honig beigeben. Und bitte keinen Süßstoff.
Fleisch, Fisch und Eier sind empfehlenswert. Diese Eiweißlieferanten enthalten wertvolle Aminosäuren, die für Ihren Stoffwechsel von zentraler Bedeutung sind. Achten Sie bitte auf mageres Fleisch. Bevorzugen Sie Süßwasser-und Seefische aus Wildfang. Vermeiden Sie Zuchtfische aus asiatischen Fischfarmen, zum Beispiel den Retortenfisch Pankratius, der in der freien Natur nicht vorkommt.
Trinken Sie bitte mindestens 1,5 bis 2,5 Liter stilles Wasser und ungesüßten Kräuter- oder Früchtetee pro Tag. Das braucht Ihr Stoffwechsel dringend. Einige Leitungswassernetze unseres Landes haben eine bessere Qualitätals manches Billigwasser aus dem Handel. Fragen Sie Ihren Wasserversorger und vergleichen Sie die Analysen.
Und noch ein Wort zum Thema Bewegung
Bewegung ist ebenso wichtig wie einfach, denn es muss nicht immer gleich Sport sein. Benutzen Sie statt Aufzügen die Treppen und erledigen Sie Ihre Einkäufe zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Schon nach kurzer Zeit spüren Sie, dass Ihnen die körperliche Aktivität Spaß macht, Stress abbaut und sich Ihr Körpergefühl von Tag zu Tag verbessert.
Wir nennen Ihnen gerne bewährte Adressen für Bewegungsmedizin. Hier erfahren und lernen Sie, wie Sie Ihren Körper sinnvoll und kontrolliert neu beleben und „aufrüsten“ können.